Telekom Speedport: Nummern sperren – so geht’s
Mit dem Speedport Router können Sie Nummern sperren, wenn Sie zum Beispiel belästigt werden. Unsere Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das in wenigen Minuten bewerkstelligen.
Rufnummern sperren am Speedport Router
Rufen Sie zunächst das Telefoniecenter der Telekom auf und melden Sie sich an. Dann starten Sie das Telefoniecenter und wählen Ihre eigene Rufnummer aus. In der Rubrik „Erreichbarkeit“ finden Sie den Button „Anrufersperre“. Hier können Sie nun Anrufe sperren, R-Gespräche, anonyme Anrufe sperren, und unten in der „Eigenen Nummer“ einen Eintrag zur „Negativliste“ hinzufügen. Nun müssen Sie nur noch die Rufnummer eingeben, mit dem Plus-Symbol bestätigen und auf „Schließen“ klicken.
Speedport: Anzeige der Anrufliste – so geht’s
Wenn Ihr Telefon die Anrufliste nicht richtig oder nicht vollständig anzeigt, können Sie das auch in Ihrer Speedport-Router-Software nachsehen. Wo genau Sie diese praktische Funktion finden, zeigen wir Ihnen in diesem Praxistipp.
Auf Ihrem Speedport: Uhrzeit, Anzahl und Dauer der letzten Gespräche herausfinden
Gehen Sie in Ihrem Browser auf den Port speed.ip. Geben Sie Ihr Gerätepasswort ein. Lesen Sie, was Sie tun können, wenn Sie Ihr Speedport-Passwort vergessen haben. Klicken Sie im Menü auf „Details“. Dort finden Sie im Abschnitt „Telefonlisten“ die „Anrufliste“. Klicken Sie diese an. Hier sehen Sie den Zeitpunkt des Anrufs, die aufgelistete Rufnummer und die Dauer des Anrufs.
Dieser Praxistipp erklärt, wie Sie die IP Ihres Speedport-Routers ändern können.
Speedport-IP zurücksetzen
Tipp: Schauen Sie sich auch die Bildergalerie unten an, um die einzelnen Schritte besser nachvollziehen zu können.
Tippen Sie in der Adressleiste Ihres Browsers auf „192.168.2.1“. Es öffnet sich die Startseite Ihres Speedports. Sie werden aufgefordert, Ihr Gerätepasswort einzugeben. Tippen Sie es an und klicken Sie auf „OK“. Im Auslieferungszustand lautet das Passwort übrigens „0000“. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf „Werkzeuge“. Klicken Sie auf „Das Gerät neu starten“. Bestätigen Sie den Neustart mit „OK“. Sie erhalten nun eine Meldung, dass der Neustart erfolgreich war. Nun müssen Sie sich eine neue IP-Adresse besorgen.
Neueste Kommentare